
© Robin Trower
Geschrieben von: Bernd Kröninger
Band: Robin Trower
Album: For Earth Below (50th Anniversary Edition)
Genre: Blues Rock
Plattenfirma: Chrysalis
Veröffentlichung: 27.06.2025
Heute sind wir zu einem Jubiläum, zu einem Geburtstag eingeladen. Wer oder was feiert? Kein geringerer als der „Master of Riffs“ Robin Trower lädt zum 50zigsten seines 1975 veröffentlichten Albums „For Earth Below“. Warum sollte Robin nicht auch seine Alben derart zelebrieren wie viele andere Künstler? Einige von Euch Rockern werden es 1975 genau wie ich schon erlebt haben. Und gestattet mir die Anmerkung, nicht alle meiner Freunde haben meinen differenzierten Musikgeschmack verstanden. Genießen wir dieses Wunderwerk also noch einmal.
Sind wir uns doch mal über eines im Klaren. Sein Wahnsinns Album von 1974 „Bridge of Sighs“ war und ist immer noch der Maßstab für alle folgenden Alben seiner Musikkarriere. Aber muss sich Robin selbst übertreffen? Robin hat Spaß an der Musik, und er lässt uns an seinem genialen Saitenspiel teilhaben.
Was ihn und seine Musik ausmacht, ist dieser typische Sound, der seine Soli zu einem besonderen Erlebnis macht. Egal welches Solo ihr hier nehmt, ob in „Shame the Devil“, „Confessin`Midnight“, „Fine Day“ oder „Alethea“, Robin überzeugt durch sein sehr aggressives, auch atemlos hastiges Saitenspiel. Dass er auch bedachte und dennoch furiose Soli spielen kann, beweist er in „A Tale Untold“. Diese weeping Guitar ab Minute 3:58 versetzt Dich in Trance.
Der Titeltrack „For Earth Below“ schafft eben diese träumerische, ekstatische Atmosphäre, die Dich alles andere drumherum vergessen lässt. Hier liegen Trance, Euphorie und Verzückung nah zusammen.
Fazit: Auch nach langen 50 Jahren hat diese Scheibe rein gar nichts an Musikalität, Attraktivität verloren. Wie ich finde hat es „For Earth Below“ verdient diesen Geburtstag zu feiern. Robin ist nun mal ein phänomenaler Musiker, der sein Instrument beherrscht. Leider nicht immer so gewürdigt, wie er es verdient hätte.
9 von 10 Hellfire Punkte an den Strato – Master Robin Trower.
Tracklist:
01-Shame the Devil
02-It’s only Money
03-Confessin‘ Midnight
04-Fine Day
05-Alethea
06-A Tale Untold
07-Gonna be more suspicious
08-For Earth Below
Mehr Infos: