Buchtipp: Sabina Classen – Laut. Stark. Leben. Zur Hölle mit den Selbstzweifeln

© Sabina Classen

 

Geschrieben von: Jürgen Both
Buchtitel: Laut. Stark. Leben. – Zur Hölle mit den Selbstzweifeln
Autor: Sabina Classen, Dr. Nico Rose
Genre: Autobiografie
Preis: 20,00 Euro
Verlag: Ariston Verlag/Pinguin Random House
Veröffentlichung: 15.04.2025

 

Sabina Classen (geb. Hirtz) aus Aachen, jetzt wohnhaft in Norddeutschland, ist schon eine besondere Sängerin in der deutschen Metal Szene. Sie ist Anfang der 80er Jahre zur Musik gekommen, durch ihren damaligen Mann Andy Classen, der bei HOLY MOSES Gitarre gespielt hat. Sie war seine Freundin (später Frau, länger schon geschieden, aber noch befreundet) und als ihr damaliger Sänger ausgestiegen ist, übernahm sie den Gesang (nicht ganz freiwillig). Wobei im Vergleich zu Doro Pesch, die damals ebenfalls ihre Karriere startete, konnte sie gar nicht richtig singen. Sie war die erste deutsche Thrash Metal Sängerin, ihre Stimme hörte sich an wie ein Mann. Alleine diese Geschichte wäre schon ein Buch wert gewesen und nun hat sie zum Ende ihrer Karriere als Musikerin (2023) zusammen mit dem Journalisten Dr. Nico Rose eine Biographie über ihr Leben und die Karriere von HOLY MOSES herausgebracht.

Wer diese Zeit miterlebt hat oder Fan von HOLY MOSES ist, für den ist das Buch sehr interessant. Da ich zu den Machern des Live Wire Fan Magazines (1984-1992) aus Bonn gehörte, kannte ich Sabina und hab sie auch interviewt und fotographiert. Eines der Fotos (das auf Seite 133 „Sabrina lernt Fahren“) ist von mir (Live Wire Nr.24 1991). Dazu werden wir auf Seite 81 erwähnt, wir hatten einen Leserpoll, wo wir 1987 die beliebtesten Metal Sängerinnen kürten. Weil es aber noch kaum welche gab, waren das nur Doro und Sabina. Das Buch selbst ist interessant, man erfährt viel über die Karriere von Sabina, HOLY MOSES und ihr Privatleben, aber alles gut lesbar und nur mit den wichtigsten Fakten (bei der Bio von IN EXTREMO ging es z.B. hauptsächlich ums Saufen bei den Tourneen).

Dabei wird auch vor unangenehmen Dingen des Business, Stress im Privaten und Tragödien nicht haltgemacht. Ein spannendes und ehrliches Buch, das auch die Zeit schildert, in der ihre Karriere lief (also auch ein Zeitdokument). Schade, dass sie musikalisch nicht mehr aktiv ist. Die Ratschläge zum Leben bzw. wie man sein Leben besser meistert, hätte es aber nicht gebraucht, vielleicht wären weitere Punkte ihrer Karriere interessanter gewesen (die sogenannten schwarzen Seiten).
Eine gelungene Biographie mit tollen Farbfotos, kann man allen Fans der deutschen Metal Szene empfehlen.    

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.